top of page

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an ANBENEXT und Ihren Besuch auf unserer Homepage.
Der Datenschutz hat bei ANBENEXT einen hohen Stellenwert. Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage der DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679), des BDSG (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU Artikel 1) in der Fassung vom 30 Juni 2017, sowie auf Grund von Ihnen erteilter Einwilligungen.

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf diese Internetpräsenz und die mit ihr verbundenen Erhebung und Verarbeitung von Daten.

​

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

​

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte im Sinne der DS-GVO ist

Annika Berchtold
Bonner Str. 
50968 Köln 
+49 151 20 40 60 20
annika.berchtold@anbenext.de

​​
Daten, die beim Besuch der Homepage durch unseren Webhoster erhoben werden

Beim Besuch dieser Internetpräsenz werden Daten durch unseren Webhoster (Provider) erhoben. 

​

Zugriffsdaten und Hosting:

Die Website wird von Wix.com Ltd. gehostet. Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst Wix automatisch Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Die erhobenen Daten umfassen:

​​​

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

​​

Diese Daten werden benötigt, um:

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

  • um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

  • um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

​

Wix kann die Daten an verschiedenen Orten speichern. Daten können beispielsweise in Rechenzentren in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert sein, in Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel. Andere Rechtsordnungen anwenden, soweit dies für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich und / oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

​

​Wix ist ein globales Unternehmen, das die Gesetze der Rechtsprechung in Gebieten respektiert, in denen es tätig ist. Die Verarbeitung der Kundendaten des Nutzers kann im Hoheitsgebiet der Europäischen Union, Israels oder eines Drittlandes, Hoheitsgebiets oder eines oder mehrerer bestimmter Sektoren innerhalb dieses Drittlandes erfolgen, von denen die Europäische Kommission entschieden hat, dass sie ein angemessenes System gewährleisten Schutzniveau (Weitergabe auf Grundlage einer Angemessenheitsentscheidung).

​​

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

​

Wichtig: Jede Weitergabe in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union, die nach Angaben der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, erfolgt in Übereinstimmung mit den aktuellen und aktualisierten Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Diese sind in der Vereinbarung zur Datenverarbeitung von Wix dargelegt.

Die Sicherheit sensibler Daten ist für Wix von äußerster Wichtigkeit und wir verpflichten uns zu 100% zum Datenschutz. Sehen Sich sich hier die Zertifikate an, die Wix.com erhalten hat.

​

Nutzung des Blogs

Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten und mit anderen Nutzern chatten) ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.

​​

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.

​

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Kontaktaufnahme zu unseren Mitarbeitern per E-Mail an. Ihre E-Mail-Adresse und die uns von Ihnen übersendeten Informationen nutzen wir ausschließlich zu dem Zweck, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.  Wir speichern Ihrer Daten, solange keine Einwilligung von Ihnen vorliegt nur so lange, bis Ihr Anliegen bearbeitet wurde.

​

Links zu anderen Seiten
Diese Webseite beinhaltet Links zu Webseiten anderer Anbieter.
ANBENEXT ist als Anbieter dieser Websites alleine für die Inhalte des eigenen Online-Auftrittes verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden, für die ANBENEXT keine Verantwortung übernehmen kann und sich deren Inhalt nicht zu eigen macht. ANBENEXT hat keinen Einfluss, ob sich die mit dieser Seite verlinkten Internetseitenbetreiber an die einschlägigen Datenschutzregelungen halten. Diese Erklärung zum Datenschutz gilt also nicht für Internetseiten anderer Anbieter, auch dann nicht, wenn Sie durch Verlinkungen auf der Internetseite aufgerufen werden. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Regelungen der anderen Anbieter zum Datenschutz. Für die Inhalte fremder Internetseiten übernimmt ANBENEXT daher keine Haftung.
Sollte Ihnen Verstöße auffallen, melden Sie diese bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
 

Links zu Social Media Anbietern​

Auf unsere Seite können sich Links zu den Social-Media Plattformen Linked In, Facebook, Instagram, Youtube und Vimeo befinden. Es handelt sich dabei um eine einfache Verlinkung zu diesen Anbietern. Beim Besuch unserer Homepage werden keine Daten automatisiert an diese Anbieter übermittelt. Erst durch das Anklicken des entsprechenden Links gelangen Sie auf die entsprechende Plattform.

ANBENEXT hat keinen Einfluss, ob sich die Betreiber dieser Plattformen an die einschlägigen Datenschutzregelungen halten. Diese Erklärung zum Datenschutz gilt also nicht für Internetseiten dieser Anbieter, auch dann nicht, wenn Sie durch Verlinkungen auf der Internetseite aufgerufen werden. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Regelungen dieser Anbieter zum Datenschutz.

Betroffenenrechte​

Die Datenschutzgrundverordnung räumt Betroffenen umfangreiche Rechte ein. Im Folgenden finden Sie diese Ihnen zustehenden Rechte.

​

Widerruf erteilter Einwilligungen (Artikel 7 DS-GVO)
Sie haben das Recht erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Beschwerderecht (Artikel 77 DS-GVO)
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Köln ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf).

Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung (Artikel 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DS-GVO)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.  

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist und mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie haben das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.​

bottom of page